Page 277 - Webbook_bel_04
P. 277
geteilte Gewinne
Es handelt sich um eine Aufteilung der „ überschussgewinne “ . Mit anderen Worten :
Wenn wir über die Konzepte „ Demokratie “ und „ Kommunismus “ sprechen ,
bedeutet dies, dass der Staat mit aller Autorität agiert und die Gewinne gleichmäßig
verteilt. Die gebende Seite wird Kommunismus oder „Sharing Economy“ genannt , und
die andere
Im geschäftlichen Bereich gibt es „ Privatunternehmen “ und „ Aktiengesellschaften
“ . Ein privates Unternehmen erfordert individuelle Anstrengungen und niemand muss
kooperieren . Unabhängig davon, wie sehr sich ein Einzelner in einem Unternehmen
engagiert , ist es schwer zu glauben, dass sich die Gewinne des Unternehmens direkt
auf ihn auswirken werden . Die Person mit mindestens 51 % der Anteile wird also
größter Aktionär und leitet das Unternehmen .
hier jedoch als „ gemeinsamer Gewinn “ bezeichnet wird , ist, dass im dritten
Wirtschaftssystem von GIGAKOREA alle Dinge, die Produkte kaufen und verkaufen ,
alle Dinge, die Unternehmen kaufen und verkaufen, gesammelt werden und alle darin
gehandelten Reserven gehandelt werden . All dies wird zusammengetragen , und die
durch individuelle Anstrengungen erzielten Gewinne werden entsprechend den
Gewinnen abgezogen , und die Verteilungsmargen , die zwischen Produzenten und
Verkäufern entstehen, werden als geteilte Gewinne gebracht , und einige nehmen einen
Teil abhängig von den individuellen Anstrengungen. So , es nutzt alle Vorteile, die
private Unternehmen und Aktiengesellschaften haben, und übernimmt den Teil der
Anstrengungen des Einzelnen , aber in Form einer Aktiengesellschaft werden die
Gewinne aus der Anstrengung „ durch das System “ geteilt zur Verfügung gestellt
Gewinne .
Geteilter Gewinn bedeutet, dass beim Vertrieb unter Anwendung der sogenannten „3-
3-3-1- Regel “ 30 % auf die Produktionskosten , 30 % auf den Vertrieb , 30 % auf
den Einzelhandel und 10 % auf die Werbekosten entfallen . Bei einer Vertriebsmarge
von 70 % , durch direkte Transaktionen , ohne Werbekostenaufwendung , durch
Mundpropaganda und Plattformwerbung , werden 10 % der 70 % gekürzt und 10 %
gutgeschrieben . Der Rest bleibt bestehen Nachdruck. 50 % verbleiben , und der
verbleibende Prozentsatz bleibt bestehen .
Diese Dinge fallen als geteilte Gewinne an , von Produktmargen bis hin zu
Werbeeinnahmen, wenn Werbung geschaltet wird , Infrastruktureinnahmen , wenn
Infrastruktur auf der ganzen Welt verlegt wird , und wenn Agentureinnahmen an jedes
Land verteilt werden, erhalten sie beispielsweise 10 bis 20 Milliarden Won . Tatsächlich
gibt es in Korea nur 1.800 Ladenketten , aber der Kauf einer Convenience-Store-
Infrastruktur für 180 Milliarden Won , wie etwa weltweit
QR
277