Page 310 - Webbook_swi_01
P. 310

Darüber hinaus war den Anlegern eine direkte Beteiligung in der Form gestattet
          , dass sie nur von der Wertentwicklung profitierten, ohne an der Verwaltung bet

          eiligt zu sein .
          Deshalb haben wir eine Möglichkeit entwickelt, die Gewinne harter Arbeit einzu

          sammeln und zu teilen . Das war leistungsorientiertes Management .


          Die Gewinne für ihre Bemühungen mit eigenen Rechten, ohne Beteiligung an der
          Verwaltung , wurden untereinander geteilt und wie folgt berechnet .



          Die durch die Bemühungen jedes Unternehmers erzielten Gewinne werden als

          Gesamtgewinn gezählt .
          errechnet sich aus 1 Agenturleiter , 10 Vertriebspartnern und 30 Filialleitern .
          Wenn man sie alle zusammenzählt und sie alle als Agenturen bezeichnet, erhält
          man die Gesamtzahl der Mitglieder .

          Es gibt 10.000 Menschen , 13.000 Menschen und 15.000 Menschen .
          Addiert man diesen zum Gesamtgewinn und teilt ihn, so kommt der Anteil einer

          Person heraus .
          Nehmen Sie den Anteil dieser einen Person und machen Sie einen Gewinn für d
          en Agenturmanager .
          Darüber hinaus wurden die Köpfe von 10 Personen zugunsten des Vertriebspart

          ners geteilt .
          30 Personen wird aufgeteilt und der Zweigstelle übergeben .

          Es wurde eine Methode zur Aufteilung jedes Gewinns angewendet .
          der STO- Gesetzentwurf, der derzeit diskutiert wird .
          Diese Methode wurde 1992 angewendet .
          Weil wir zu früh angefangen haben , mangelte es an Verständnis und es war sch

          wierig, es den Leuten verständlich zu machen .
          Es gab allerlei Lärm und alle möglichen Beschimpfungen, und ich war wirklich v

          erärgert .


          Unter ihnen habe ich eine Genossenschaft gegründet .
          Erzeugergenossenschaften , Verkäufergenossenschaften , Verbrauchergenossen

          schaften .
          Zu diesem Zeitpunkt existierte der Begriff der Genossenschaft selbst noch nich

          t und seine Bedeutung war nicht klar .
          Ich sagte : „ Alleine geht das nicht. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir gr
          ößere Vorteile erzielen .“
          Es wurde betont .

          Also begannen wir öffentlich zu machen, warum es von Vorteil ist, es gemeinsa
                                                                                                               QR
          m zu tun, und schlugen vor, es gemeinsam zu praktizieren .



                                                          310
   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315